Führerschein 171 Bedeutung

Fahrprüfung Dauer

Das Geheimnis des Führerscheins 171 entschlüsselt: Ihr Leitfaden für das begleitete Fahren in Deutschland

Haben Sie schon einmal einen deutschen Führerschein betrachtet und eine scheinbar kryptische Zahlenfolge bemerkt? Vielleicht sind Sie sogar auf die Zahl „171“ gestoßen und haben sich gefragt: „Was genau bedeutet das?“ Wenn Sie versuchen, sich in der Welt der deutschen Führerscheine zurechtzufinden, insbesondere als junger Fahrer oder als Elternteil eines solchen, ist es entscheidend, diese Codes zu verstehen. Keine Sorge, Sie sind nicht der Einzige, der Klarheit sucht. Dieser Artikel soll die Bedeutung des „Führerscheins 171“ beleuchten und erklären, was er für Sie und Ihre Fahrt auf deutschen Straßen bedeutet.

Diese scheinbar einfache Zahl ist in Wirklichkeit ein Schlüsselindikator, der einen spezifischen und recht innovativen Ansatz für den Erwerb des Führerscheins in Deutschland ermöglicht: Begleitetes Fahren ab 17, oft abgekürzt als BF17, was übersetzt „Begleitetes Fahren ab 17“ bedeutet. Code 171 ist nicht nur eine zufällige Kennzeichnung, sondern Ihre offizielle Bestätigung, dass Sie an diesem Programm teilnehmen und wertvolle Fahrpraxis sammeln können, bevor Sie überhaupt das gesetzliche Mindestalter von 18 Jahren für das Fahren mit dem Auto erreichen.

Lassen Sie uns näher darauf eingehen, was dies alles für Sie bedeutet.

Was ist Begleitetes Fahren ab 17 (BF17)?

Das Begleitete Fahren ab 17 ist eine deutsche Initiative, die darauf abzielt, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, indem jungen Menschen ab 17 Jahren ermöglicht wird, unter Aufsicht praktische Fahrerfahrung zu sammeln. Anstatt bis zum 18. Geburtstag zu warten, um mit dem Fahren zu beginnen, können Sie ein Jahr früher mit dem Prozess beginnen, begleitet von erfahrenen Fahrern. Diese überwachte Praxis zielt darauf ab, Sie zu einem selbstbewussteren und sichereren Fahrer zu machen, wenn Sie schließlich alleine fahren.

Betrachten Sie es als eine verlängerte Lernphase. Sie werden nicht sofort ins kalte Wasser geworfen. Stattdessen haben Sie die Möglichkeit, in realen Verkehrssituationen mit jemandem zu üben, der erfahren ist und Sie anleitet und berät. Dieses Programm erkennt an, dass das Erlernen des Autofahrens ein schrittweiser Prozess ist und dass eine frühe Heranführung unter Anleitung unglaublich vorteilhaft sein kann.

Code 171: Ihre Fahrberechtigung für das begleitete Fahren

Nun zurück zu unserer Ausgangsfrage: Was bedeutet der „Führerschein 171“? Einfach ausgedrückt ist der Code 171 auf Ihrem Führerschein Ihre offizielle Teilnahmeberechtigung für das Programm „Begleitetes Fahren ab 17“. Es handelt sich um einen spezifischen nationalen Code, der in Deutschland verwendet wird, um dieses besondere Fahrprivileg zu kennzeichnen.

Wenn Sie Ihre Fahrprüfung im Alter von 17 Jahren erfolgreich abschließen und in BF17 eingeschrieben sind, erhalten Sie nicht sofort einen vollständigen, uneingeschränkten Führerschein. Stattdessen erhalten Sie zusammen mit Ihrer Führerscheinkarte eine „Prüfungsbescheinigung“ (Prüfungsbescheinigung). Auf dieser Karte ist der entscheidende Code 171 angegeben.

Wo finden Sie diesen Code? Normalerweise finden Sie den Code 171 auf der Rückseite Ihres deutschen Führerscheins, in der Regel in Abschnitt 12, der für nationale Codes vorgesehen ist. Er ist deutlich sichtbar, um Behörden und alle, die Ihren Führerschein überprüfen, darüber zu informieren, dass Sie unter den Bedingungen von BF17 zum Fahren berechtigt sind.

Wenn Sie also den Code 171 auf Ihrem Führerschein sehen, ist das ein positives Zeichen! Es bedeutet, dass Sie Ihre Fahrprüfung mit 17 Jahren erfolgreich bestanden haben und an einem Programm teilnehmen, das Ihnen dabei helfen soll, unter Aufsicht ein sicherer und erfahrener Fahrer zu werden.

Vorteile von BF17 und Code 171 für Sie

Die Teilnahme an BF17 und der Code 171 auf Ihrem Führerschein bieten zahlreiche Vorteile:

  • Frühe Fahrerfahrung: Sie können ein Jahr früher als sonst legal mit dem Fahren beginnen und praktische Erfahrung sammeln. Dieser Vorsprung kann Ihr Selbstvertrauen und Ihre Fahrkünste erheblich verbessern.
  • Erhöhte Verkehrssicherheit: Durch das Fahren unter Aufsicht können Sie von erfahrenen Fahrern in realen Verkehrssituationen lernen. Diese angeleitete Lernumgebung reduziert die Risiken, die mit Fahranfängern verbunden sind, die nach ihrem 18. Geburtstag ausschließlich durch Ausprobieren lernen.
  • Geringere Unfallzahlen: Studien haben gezeigt, dass Teilnehmer von BF17-Programmen in den ersten Jahren nach dem Führerschein weniger Unfälle haben als diejenigen, die mit 18 Jahren ohne diese überwachte Phase mit dem Fahren beginnen.
  • Geringere Versicherungsprämien (möglicherweise): Einige Versicherungsgesellschaften bieten Fahrern, die an BF17 teilgenommen haben, möglicherweise reduzierte Prämien an, da sie das mit diesem Programm verbundene geringere Risiko anerkennen.
  • Mehr Selbstvertrauen beim Fahren: Das Üben mit einer vertrauten Begleitperson kann Ihnen helfen, in einer unterstützenden Umgebung Selbstvertrauen hinter dem Steuer aufzubauen. Sie können Fragen stellen, erhalten sofortiges Feedback und können sich allmählich mit verschiedenen Fahrbedingungen vertraut machen.
  • Verbesserte Fahrkünste: Das überwachte Üben ermöglicht es Ihnen, Ihre Fahrkünste in verschiedenen Situationen zu verbessern, einschließlich verschiedener Straßentypen, Wetterbedingungen und Verkehrsdichten, und das alles unter ständiger Anleitung.

Voraussetzungen für die Teilnahme an BF17 und den Erhalt von Code 171

Um am BF17 teilzunehmen und den Code 171 in Ihrem Führerschein vermerken zu lassen, müssen Sie bestimmte Anforderungen erfüllen:

Anforderung Beschreibung

Mindestalter Sie müssen mindestens 17 Jahre alt sein, um sich für den BF17 zu bewerben und damit zu beginnen.

Anmeldung in einer Fahrschule Sie müssen sich in einer anerkannten Fahrschule anmelden und die erforderlichen theoretischen und praktischen Fahrstunden für den Führerschein der Klasse B (Pkw) absolvieren.

Bestandene Theorieprüfung Sie müssen die offizielle Theorieprüfung erfolgreich bestehen.

Bestandene praktische Prüfung Sie müssen die praktische Fahrprüfung bestehen. Diese Prüfung kann bis zu drei Monate vor Ihrem 17. Geburtstag abgelegt werden.

Benannte Begleitpersonen Sie müssen mindestens eine (und bis zu mehrere) Begleitperson(en) benennen, die bestimmte Kriterien erfüllen (siehe unten).

Antrag auf BF17 Sie müssen bei den zuständigen Behörden (in der Regel der Fahrerlaubnisbehörde) einen formellen Antrag auf Teilnahme am Begleiteten Fahren ab 17 stellen.

„Prüfungsbescheinigung“ und Code 171 Nach erfolgreicher Absolvierung der praktischen Prüfung und Genehmigung des Antrags erhalten Sie die „Prüfungsbescheinigung“ und Ihren Führerschein mit Code 171.

Wer kann eine Begleitperson sein?

Die Begleitperson spielt beim BF17 eine entscheidende Rolle. Sie ist kein Fahrlehrer, sondern ein erfahrener Fahrer, der Anleitung und Unterstützung bietet. Um als Begleitperson zugelassen zu werden, müssen Personen die folgenden Kriterien erfüllen:

Anforderungen an die Begleitperson Beschreibung

Mindestalter Das Mindestalter beträgt 30 Jahre.

Gültiger Führerschein Die Begleitperson muss seit mindestens fünf Jahren im Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B (oder einer gleichwertigen Klasse) sein, ohne Einschränkungen durch eine Probezeit.

Punkte in Flensburg Darf nicht mehr als einen Punkt im deutschen Führerschein-Punktesystem („Punkte in Flensburg“) haben.

Kein Alkohol oder Drogen Darf nicht unter dem Einfluss von Alkohol (unter 0,5 ‰ Blutalkoholgehalt) oder Drogen stehen, während er den jungen Fahrer begleitet.

Als Begleitperson registriert Muss offiziell als Begleitperson für den jeweiligen jungen Fahrer bei den Behörden registriert sein.

Keine Anweisungen, nur Ratschläge Es ist wichtig zu verstehen, dass die Begleitperson dazu da ist, Ratschläge und Hilfestellungen zu geben, und nicht als Fahrlehrer während dieser begleiteten Fahrten zu fungieren. Sie sollte ruhig bleiben und unterstützend wirken.

Was passiert, wenn man 18 wird?

Wenn Sie 18 Jahre alt werden, erlöschen die „Prüfungsbescheinigung“ und die mit dem Code 171 auf Ihrem Führerschein angegebene Einschränkung automatisch. Herzlichen Glückwunsch! Sie sind dann berechtigt, Ihren vollständigen, uneingeschränkten Führerschein der Klasse B zu erhalten. In der Regel erhalten Sie diesen bei der Führerscheinstelle, bei der Sie den Antrag ursprünglich gestellt haben.

Ab Ihrem 18. Geburtstag können Sie ohne Begleitperson selbstständig Auto fahren. Die Phase des begleiteten Fahrens ist abgeschlossen und Sie können mit Ihrem vollständigen Führerschein fahren.

Wichtige Dinge, die Sie über Code 171 und BF17 wissen sollten

  • Alleinfahren ist verboten: Alleinfahren vor dem 18. Geburtstag mit nur einer „Prüfungsbescheinigung“ und Code 171 ist illegal und kann zu erheblichen Strafen führen, einschließlich Geldstrafen und dem Entzug der Fahrerlaubnis. Sie müssen immer von einer registrierten Begleitperson begleitet werden.
  • Begleitperson muss im Fahrzeug anwesend sein: Die Begleitperson muss während der Fahrt im Fahrzeug anwesend sein. Sie sollte auf dem Beifahrersitz sitzen, um Sie effektiv anleiten zu können.
  • Gültig nur in Deutschland (in der Regel): Die „Prüfungsbescheinigung“ und der Code 171 sind in der Regel nur in Deutschland gültig. Das Fahren in anderen Ländern unter den BF17-Vorschriften ist möglicherweise nicht erlaubt und sollte im Voraus anhand der Vorschriften des jeweiligen Landes überprüft werden.
  • „Prüfungsbescheinigung“ ist wichtig: Führen Sie Ihre „Prüfungsbescheinigung“ zusammen mit Ihrem Führerschein immer mit sich, wenn Sie mit einer Begleitperson unterwegs sind. Sie müssen beide vorzeigen, wenn die Strafverfolgungsbehörden dies verlangen.

FAQs zu Führerschein 171 Bedeutung und BF17

F: Darf ich mit Code 171 jedes Auto fahren?

A: Ja, mit Code 171 und der „Prüfungsbescheinigung“ sind Sie berechtigt, Fahrzeuge der Klasse B zu fahren, genau wie mit einem vollständigen Führerschein der Klasse B, solange Sie von einer eingetragenen Person begleitet werden.

F: Was passiert, wenn meine Begleitperson während der Fahrt Alkohol trinkt?

A: Die Begleitperson muss sich an die Promillegrenze halten (unter 0,5 ‰). Wenn festgestellt wird, dass sie über der Grenze liegt oder unter Drogeneinfluss steht, kann dies schwerwiegende Folgen für die Begleitperson und den jungen Fahrer haben und möglicherweise zu Geldstrafen und dem Entzug der BF17-Fahrerlaubnis führen.

F: Kann mein Fahrlehrer meine Begleitperson sein?

A: Ja, Fahrlehrer können Begleitpersonen sein, wenn sie die Kriterien (Alter, Dauer des Führerscheins, Punkte usw.) erfüllen. Die Idee von BF17 ist jedoch oft, dass Eltern oder andere erfahrene Fahrer aus dem näheren Umfeld als Begleitung fungieren, um Anleitung zu bieten.

F: Muss ich bis zu meinem 18. Lebensjahr mit einer Begleitperson fahren?

A: Ja, wenn Sie am BF17 teilnehmen und den Code 171 haben, müssen Sie bis zu Ihrem 18. Geburtstag mit einer registrierten Begleitperson fahren. Nach Ihrem 18. Geburtstag entfällt diese Auflage und Sie können mit Ihrem vollständigen Führerschein selbstständig fahren.

F: Was ist, wenn ich nicht am BF17 teilnehmen möchte?

A: Die Teilnahme am BF17 ist freiwillig. Sie können sich dafür entscheiden, bis zu Ihrem 18. Geburtstag zu warten, um Ihren Führerschein auf herkömmliche Weise zu erwerben, ohne die Phase des begleiteten Fahrens zu durchlaufen.

F: Ist der Code 171 für immer auf meinem Führerschein vermerkt?

A: Nein, der Code 171 ist speziell mit dem BF17-Programm und Ihrer „Prüfungsbescheinigung“ verknüpft. Er ist nicht mehr relevant, sobald Sie 18 Jahre alt sind und Ihren uneingeschränkten Führerschein erhalten. Der physische Code verbleibt zwar möglicherweise auf Ihrer aktuellen Führerscheinkarte, seine Bedeutung endet jedoch mit 18 Jahren für deutsche Führerscheine.

F: Wo kann ich weitere Informationen über BF17 erhalten?

A: Am besten wenden Sie sich an Ihre örtliche Fahrschule. Dort erhalten Sie umfassende Informationen über den Ablauf, die Voraussetzungen und das Antragsverfahren für das Begleitete Fahren ab 17. Offizielle Informationen finden Sie auch auf den Websites des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) oder der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt).

Fazit: Code 171 – ein Sprungbrett zum sicheren Fahren

Code 171 auf Ihrem deutschen Führerschein ist mehr als nur eine Nummer; er ist Ihr Tor zu einem einzigartigen und nützlichen Programm – Begleitetes Fahren ab 17. Er steht für Ihre Teilnahme an einem System, das Sie zu einem sichereren, selbstbewussteren und erfahreneren Fahrer machen soll. Wenn Sie die Bedeutung hinter diesem Code verstehen und die Möglichkeiten, die BF17 bietet, nutzen, machen Sie einen proaktiven Schritt in Richtung verantwortungsbewusstes Fahren und verbessern Ihre Verkehrssicherheit von Anfang an. Wenn Sie also „171“ sehen, wissen Sie, dass dies Ihr Symbol für frühe Fahrerfahrung und betreutes Lernen ist und den Weg für ein Leben langes sicheres Fahren auf deutschen Straßen und darüber hinaus ebnet.